Wer selbst an einem Rennen teilnimmt tut gut daran, sich den Streckenverlauf gut einzuprägen. Denn während des Wettbewerbs hat man kaum Zeit, sich beispielsweise auf plötzlich abknickende Kurven einzustellen. Deswegen kann man dort schon einige Trainingsfahrten machen, soweit der Verlauf bekannt ist, und sich auf das Gelände einstellen.
Eine andere Möglichkeit ist, sich in ähnliche Gelände fit zu machen und zu akklimatisieren. Wenn ein Rennen in einer eher feuchtwarmen Umgebung stattfindet, sollte man auch in diesem Klima einige Trainingsläufe machen. So lässt sich die Kondition testen, aber auch das Fahrrad und sein Verhalten. Da jeder Untergrund verschieden ist und auch Waldböden nicht alle gleich sind, muss man sich vorher informieren, welche Bereifung sich am besten eignet.
Trainingspausen nicht vergessen
Trotz allen Trainings sollte man aber auch genügend Pausen einlegen, um den Körper nicht zu seht zu strapazieren. In diesen kann man dann entweder das Fahrrad warten oder aber komplett abschalten und eine Runde auf dem Smartphone spielen. Der jungle jim el dorado spielautomat ist da besonders geeignet, denn auch hier geht es ins unwegsame Gelände eines Dschungels. Allerdings ist dieser Slot nicht körperlich anstrengend und mit etwas Glück gewinnt man sogar genug Geld, um die Startgebühr fürs Rennen bezahlen zu können.
Wenn den Fahrern eine Strecke bekanntgegeben wird, können diese sie auch betreten. Am besten ist es, die Strecke zu Fuß abzugehen, weil man dann mehr Zeit hat, sich die Besonderheiten einzuprägen. Während die Zahl der Kurven bei der Formel 1 recht gering ist, kann sich ein Mountainbiker nicht alle merken. Meistens versucht man sich an die besonders schwierigen und technisch anspruchsvollen Passagen zu erinnern. Im Kopf baut man sich dann einen Streckenverlauf zusammen, in dem diese Abschnitte abgespeichert sind. Sie lauten dann „scharfe Kurve nach Sprung“ oder „steiler Downhill mit Hügel“, wie man es auch von den Autorallyes kennt.